Es gibt Dinge, die sind so zeitlos, sie scheinen Ewigkeiten zu überdauern, ohne dass auch nur ein Staubkorn des Vergessens eine Chance hätte, sich auf ihnen niederzulassen. Nachdem ich heute über die “Plattenladenwoche” gelesen hatte, die offensichtlich zur Zeit Deutschlandweit begangen wird, habe ich gefühlt nach über einem Jahrzehnt meinen alten Technics SL-1210MK2 aus der Mottenkiste geholt und die Techno Scheiben längst vergangener Tage (OK, besser Nächte) aufgelegt.
Ich bin nun nicht sonderlich nostalgisch veranlagt, aber das Knacken und leichte Knistern beim Abspielen und der weiche Klang sind so nur auf und von Vinyl möglich. Auch kommt das Herausnehmen der Platte aus der Hülle, das feinfühlige Aufsetzen der Nadel und das Justieren der Geschwindigkeit einem Ritual gleich. Schon deswegen klingt das schwarze Polykarbonat vermutlich besser als seine kleineren digitalen Artgenossen. Man hört eben doch mit allen Sinnen :).
© 2009 Jan Gütter
Und eine Zuhörerin mit nem Sekt oder Biergemisch oder Wein, begeistert lauschend …. iche.
LikeLike
In meiner “Sturm und Drang” Zeit, als ich mit dem Plattenauflegen begonnen habe, da sind wir immer 1 mal im Monat mit dem Essengeld (waren knapp 60 DM) in einen Plattenladen nach Riesa gefahren und haben dem Verkäufer die Techno und House Scheiben aus der Hand gerissen. Das glich immer einer Pilgerfahrt. Auch in Hardwax nach Dresden zu Doc B., Peer und Francis zu fahren, war mehr als nur Plattenkaufen… Es war eine schöne Zeit und der Technics war immer mit dabei. Es gibt wenige Dinge, die mir heilig sind. Aber die Konstellation, 2 Technics, 1 Mischpult (Pioneer Djm 800 + ein Paar Sennheiser HD25) das ist für mich persönlich das heilige Dreigestirn….
So jetzt ist gut mit der Schmachterei… :-)
LikeLike
Mensch Marco, das ist ja richtig philosophisch! :-)
Aber …. Recht hast Du! :-) Danke Jan für den Eintrag ……
LikeLike
Ich finde jedes Mal, dass ein Technics auf nem Foto, einem Kunstwerk gleicht. Nie hat ein technisches Gerät so viel Schönheit und Eleganz in sich vereint. Ich schleiche heute noch manchmal, mit 31 durch diverse Technik Märkte und schmachte diesem Kusntwerk hinterher. Irgendwann, wenn ich gross bin. ;-) dann kauf ich mir einen und lausche dem nostalgischen analogen klang…..
Dieses Halbrund auf dem Deckel, der geschwungen Arm, sind vollendet!!!! Hach, ich kann gar icht mehr aüfhören….
LikeLike
Wie schön, jetzt würde ich gern ‘ne Platte hören … knack … krutschel … vorher natürlich vorsichtig mit einem Tuch abwischen und los …..
LikeLike